Über mich
Schon seit frühester Kindheit war ich fasziniert von Honigbienen. Da mein Vater Imker war, wuchs ich mit den Bienen auf und es dauerte nicht lange, bis mir mein Vater den ersten eigenen Ableger machte. Ich verschlang Bücher und saß Stundenlang bei den Bienen, um sie zu beobachten. Diese faszinierenden Insekten zogen mich regelrecht in ihren Bann. Die Zeit vergeht bei den Bienen, wie im Flug.
Die monatlichen Imkerversammlungen durfte mein Vater nie ohne mich besuchen. Dabei hat das vorlaute Kerlchen immer viel mitdiskutiert. Die Altimker haben mir damals selten das Gefühl gegeben, daß sie mich nicht für voll nahmen. Das werde ich immer in Erinerung behalten.
Die Bienen von damals waren noch anders, als die heutigen Bienen. Aus dieser Zeit habe ich leider auch meine Feigheit behalten. ;-)
Die heutigen Bienen sind durchgezüchtet und selbst unsere regionale Landrasse ist durch den Einfluss guter Gene wirklich sehr umgänglilch.
Damals habe ich noch sehr viele Fehler gemacht. Imkern ist ohnehin ein ständiger Lernprozess. Es wird nie langweilig. Nach Kalender und Schema F arbeiten funktioniert nicht mehr. Die Neugier darf nie erlöschen und Flexibilität ist unabdingbar.
Irgendwann verlor ich an diesem wunderbaren Hobby das Interesse, was mir aus heutiger Sicht unbegreiflich ist. Mein Vater hatte sich immer gewünscht, daß ich mit ihm zusammen die Imkerei betreibe. Dies bereue ich heute zutiefst. Erst seine Krebserkrankung brachte das Thema allmählich zurück.
Leider habe ich erst die Imkerei übernommen, als mein Vater verstarb. Ich bereue, daß ich seinem Wunsch nicht nachkam. Für mich ist es unbegreiflich, wie ich all die Zeit ohne die Bienen leben konnte.
Heute bin ich froh, daß ich auf die langjährige Erfahrung zurückblicken kann und der Wiedereinstieg ohne Probleme zu bewerkstelligen war. Inzwischen betreibe ich die Imkerei sehr erfolgreich, auch wenn ich noch viele Investitionen tätigen muß.
Imkerei ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Passion.